Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

grasonilera nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

grasonilera
Am Stadtgraben 6
79650 Schopfheim, Deutschland
Telefon: +49 211 869 383 10
E-Mail: help@grasonilera.com

2. Arten der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Persönliche Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Unternehmensinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffsdaten und -zeiten sowie Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website.

Geschäftsbezogene Daten

Finanzielle Informationen, Unternehmensdaten und andere Geschäftsinformationen, die für unsere Rentabilitätsanalysen relevant sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
  • Erstellung von Rentabilitätsanalysen und Geschäftsberichten
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Buchführungsanforderungen
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Artikel 6 Abs. 1 DSGVO

  • Einwilligung (lit. a): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (lit. b): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Dienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (lit. c): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten
  • Berechtigte Interessen (lit. f): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.

Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Buchführungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Steuerrelevante Daten: 6-10 Jahre gemäß Abgabenordnung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet
  • IT-Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

grasonilera Datenschutz
Am Stadtgraben 6, 79650 Schopfheim
E-Mail: help@grasonilera.com
Telefon: +49 211 869 383 10

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.